Veröffentlichungen
Schumann, K.:
Zur Persönlichkeit von Fußballtrainern.
In: Fußball Trainer Magazin. Nr. 11/2020. S. 14.
Schumann, K.
Gemeinsam noch stärker werden.
In: fitness Management International. Heft 6/2021, Nr. 158, S. 72-74.
Schumann, K.:
Spitzenfußball zu „Erfühlen“ macht den Unterschied Anmerkungen zur Bedeutung und notwendigen Ausprägung von Gefühlen
In: Hildebrandt, A., Neumüller, W. (Hrsg.): Bauchgefühl im Management. Die Rolle der Intuition in Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. München : Springer Gabler. 2021, S. 311 - 324.
Schumann, K.:
Personal-Scouting im Fitness- und Gesundheitssektor. Wie Recruiting-Skills für Fußballer Ihre Suche nach den passenden Mitarbeitern erleichtern.
In: Fitness Tribune. Nr. 184. März/April 2020. S. 96-98.
Schumann, K.:
Top-Performer im Spitzensport erkennen am Beispiel FC Bayern München
In: Prieß, A. (Hrsg.): Die Besten gewinnen. Moderne Personalgewinnung als Erfolgsfaktor für Top-Unternehmen. Freiburg, München, Stuttgart: Haufe Group. 2019. S. 249 - 273.
Schumann, K.:
Organisation der Leistung: Versuch einer Begriffsbestimmung unter Beachtung der Sichtweisen im Fußball.
In: Lange, d. / Mues, a. / Heinicke,.w. (Hrsg). Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst GmbH / Institut für Leistungssport & Trainerbildung: Leistungssport im Wandel der Zeit. Festschrift zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Jochen Zinner. Berlin 2018, S. 90 - 105.
Schumann, K.
Gut ist nicht gut genug
In: Hönel, M. (Redaktion): Matthias Sammer und der Fußball. Berlin: Neues Leben. S. 205-212.
Schumann, K. / Vieth, N. (Redaktion)
Der weite Weg zum Erfolg. Ausbildungskonzeption des DFB.
Deutscher Fußball-Bund. Broschüre. Frankfurt a.M. 2007. 40 S.
Schumann, K.:
Zur Ausbildung von hochqualifizierten Skitrainern im Hochschulfernstudium – ein Rückblick.
In: FALKNER, G. (Hrsg): Internationale Skihistoriographie und Deutscher Skilauf.
DSV Deutscher Skiverband e.V., Planegg 2005, S. 159 - 163
Schumann, K. / Garcia, R.:
Schriftenreihe: Sport. Leistung. Persönlichkeit.
Heft 6: Erkenntnisse und Erfahrungen von DHfK-Trainern in aller Welt.
GNN Verlag Schkeuditz 2005.
Schumann, K. / Garcia, R.
Blick zurück zum 70. Geburtstag von Dr. Ulrich Pfeiffer.
Schriftenreihe: Sport. Leistung. Persönlichkeit.
Sonderheft 1: Blick zurück zum 70. Geburtstag von Dr. Ulrich Pfeiffer.
GNN Verlag Schkeuditz 2005.
Schumann, K. / Garcia, R.:
Schriftenreihe: Sport. Leistung. Persönlichkeit.
Heft 5: Die Entwicklung der Trainingssysteme in den Gruppen der Sportarten (II).
Schumann, K. / Garcia, R.:
Schriftenreihe: Sport. Leistung. Persönlichkeit.
Heft 4: Die Entwicklung der Trainingssysteme in den Gruppen der Sportarten (I).
GNN Verlag Schkeuditz 2003.
Schumann, K.:
DHfK. Leipzig 1950-1990. Chronologie einer weltbekannten Sporthochschule und das abrupte Ende ihrer Geschichte.
Heft 1 der DSV-Edition „Sport & Wissenschaft“.
Köln 2003.
Schumann, K. / Garcia, R.:
Schriftenreihe: Sport. Leistung. Persönlichkeit.
Heft 3: Theorie und Methodik des Trainings in den Bereichen der Höchstleistung.
GNN Verlag Schkeuditz 2003.
Schumann, K. / Garcia, R.:
Schriftenreihe: Sport. Leistung. Persönlichkeit.
Heft 2: Aspekte der Biowissenschaften zur sportlichen Spitzenleistung.
GNN Verlag Schkeuditz 2002.
Schwidtmann, H. / Schumann, K.:
Das Tätigkeitskonzept als ein integratives Grundkonzept der Sportwissenschaft.
In: Sport und die Sportwissenschaft in den sozialen Koordinaten.
Heft 1 der Schriftenreihe: Sport.Leistung.Persönlichkeit.
Schkeuditz 2002. S. 65-78.
Schumann, K. / Garcia, R.:
Schriftenreihe: Sport. Leistung. Persönlichkeit.
Heft 1: Sport und die Sportwissenschaft in den sozialen Koordinaten.
GNN Verlag Schkeuditz 2002.
Schwidtmann, H. / Schumann, K.:
Sportpädagogik – Geschichtsvergessenheit?
In: Beiträge zur Sportgeschichte Heft 14.
Berlin 2002. S. 58-67.
Schumann, K.:
Einer der letzten Absolventen gibt zu Protokoll.
In: Schumann, K. / Leubuscher, R.: 50 Jahre DHfK. (Wortmeldungen)
Köln 2000, S. 27-31.
Schumann, K. / LEUBUSCHER, R.:
50 Jahre DHfK. (Wortmeldungen)
Köln 2000.
Schumann, K.:
50 Jahre DHfK. Eine Chronik.
Berlin 2000.
Schumann, K.:
Vor 50 Jahren entstand die DHfK.
In: Sportmuseum aktuell Nr. 3/4 2000.
Leipzig 2000. S. 44-45.
Schumann, K.:
„25 Jahre Trainerausbildung“
Köln. (Rezension von Kozel, j. (Hrsg.): Die Trainerakademie Köln – Schnittstelle zwischen Praxis und Wissenschaft. Köln 1999).
In: Beiträge zur Sportgeschichte Heft 10.
Berlin 2000. S. 106-107.
Schumann, K. / Schwidtmann, H.:
Zur Entwicklung des Leistungssports in der DDR – Anmerkungen zur Abhandlung von Ritter.
In: Beiträge zur Sportgeschichte Heft 9. Berlin 1999, S. 59-70
Schumann, K.:
Zur Entwicklung des Leistungssports der DDR.
In: Sport und Gesellschaft e.V.: Geschichte des DDR-Sports (Protokollband 1). 50. Jahrestag der Gründung des Deutschen Sportausschusses (DS). Berlin 1998, S. 71-76.
Schumann, K. / Schwidtmann, H.:
Fragwürdigkeiten ohne Ende.
In: Beiträge zur Sportgeschichte Heft 7. Berlin 1998, S. 69-86
Schumann, K.
Empirisch-theoretische Studie zu entwicklungsbestimmenden Bedingungen des Leistungssports der DDR.
Versuch einer zeitgeschichtlichen Bilanz und kritischen Wertung vor allem aus der Sicht der Gesamtzielstellung. (Auszüge Teil 2). Rezension von Schwidtmann, H. In: Beiträge zur Sportgeschichte Heft 3. Berlin: Spotless. 1996, S. 69-86
Schumann, K.
Empirisch-theoretische Studie zu entwicklungsbestimmenden Bedingungen des Leistungssports der DDR.
Versuch einer zeitgeschichtlichen Bilanz und kritischen Wertung vor allem aus der Sicht der Gesamtzielstellung. (Auszüge Teil 1). Rezension von Schwidtmann, H. In: Beiträge zur Sportgeschichte Heft 2. Berlin: Spotless. 1996, S. 41-57
Schumann, K.
Empirisch-theoretische Studie zu entwicklungsbestimmenden Bedingungen des Leistungssports der DDR.
Empirisch-theoretische Studie zu entwicklungsbestimmenden Bedingungen des Leistungssports der DDR. Versuch einer zeitgeschichtlichen Bilanz und kritischen Wertung vor allem aus der Sicht der Gesamtzielstellung.
Dissertation. Fakultät Sportwissenschaft der Universität Leipzig. Leipzig 1992.
Schumann, K.
Zusammenschluss mit Zukunft.
Die Seite der Leistung. In: Socrates. Die besten Storys schreibt der Sport. Heft 27: Rückblick. 01/2019. S. 14 - 15.
Schumann, K.
Eine Lebensschule.
Die Seite der Leistung. In: Socrates. Die besten Storys schreibt der Sport. Heft 26: Vielfalt. 12/2018. S. 14 - 15.
Schumann, K.:
Die Seite der Leistung: Besonderes Antriebsmotiv
In: Socrates. Die besten Storys schreibt der Sport. Heft 25. 11/2018. S. 14/15.
Schumann, K.:
Die Seite der Leistung: Etwas Neues schaffen.
In: Socrates. Die besten Storys schreibt der Sport. Heft 24. 10/2018. S. 14-15.
Dr. Karsten Schumann
Die Seite der Leistung: Zielstrebige Entschlossenheit
In: Socrates. Heft 09/2018. Nr. 23. S. 12/13.
Schumann, K.:
Die Seite der Leistung: Die Kontinuität in Person.
In: Socrates. DAs denkende Sportmagazin. Heft 22. 08/2018. S. 10-11.
Schumann, K.:
Die Seite der Leistung: Nicht jeder Gigant ist eine Legende.
In: Socrates. Das denkende Sportmagazin. Heft 21. 07/2018. S. 12-13.
Schumann, K.:
Die Seite der Leistung: Der deutsche Mythos.
In: Socrates. Das denkende Sportmagazin. Heft 20. 06/2018. S. 12-13.
Schumann, K.:
Die Seite der Leistung: Grenzbereiche.
In: Socrates. Das denkende Sportmagazin. Heft 19. 05/2018. S. 12 - 13.
Schumann, K.:
Die Seite der Leistung. Kolumne.
In: Socrates. Das denkende Sportmagazin. Heft 18. 04/2018. S. 12 - 13.